DE UK

Dresden Hostels Jugendherberge Youth Hostel in Dresden Neustadt billig

HOSTEL in DRESDEN · Görlitzer Strasse 34 · 01099 Dresden · Germany · Genuine Backpacker

Telefon: +49 (0) 351 - 810 84 58 · Telefon Skype: Anruf starten · E-Mail: lolli@lollishome.de

Lollis Homestay – Hostel BLOG

April 13, 2016

Himmelfahrt 2016

Nachdem Ostern geschafft ist und wir uns von den letzten Schoko-Osterhasen erholt haben, wartet Anfang Mai nun Himmelfahrt auf uns.
Wer sich dazu etwas belesen möchte, darf kurz bei Wikipedia vorbei schauen :)

Wir haben uns für Euch kurz umgeschaut, was Dresden an diesem verlängerten Wochenende zu bieten hat. Wer es kurz und bündig mag, kann hier vorbei schauen.
Insofern das Wetter stimmt, macht man sich mit Freunden auf in die Natur und geht wandern oder radfahren.

05.05.2016

06.05.2016

  • Heute eröffnen die Karl-May-Festspiele in Radebeul – dazu gibts am Abend die Rock ’n‘ Roll & Country-Nacht
  • Das Theaterstück „King Lear“ in englischer Originalsprache gibts im Theaterhaus Rudi

07.05.2016

08.05.2016

  • Wenn das Wetter hoffentlich mitspielt, findet in der Nacht von Samstag auf Sonntag unser Lilienstein Nightwalk statt.

Und unabhängig von den Tagen

  • Wenn das Wetter stimmt empfehlen wir Euch aber auch eine der vielen Wanderungen in der Sächsischen Schweiz.
    Zum Beispiel zur Bastei, in den Wehlengrund oder zum Pfaffenstein

April 28, 2015

Hygienemuseum Dresden – neue Ausstellung „Freundschaft“

BKS_Plakat 350_Drei_Freunde_Startseite

Die Sonderausstellung „Blicke! Körper! Sensationen!“ wurde bis zum 28.06.2015 verlängert! Die Ausstellung ist wirklich sehenswert und ein absoluter Veranstaltungstip für die regnerischen Tage! Aber schaut selbst unter: https://www.youtube.com/watch?t=19&v=JmBVj15DYaY

Die neue Sonderausstellung beschäftigt sich mit dem Thema „Freundschaft“ in 5 verschiedenen Bereichen!

IMG_5449

Los gehts mit den freundschaftlichen Beziehungen zwischen Staaten, die durch Geschenke zu Staatsbesuchen zum Ausdruck gebracht werden. Manchen versuchen sich hier mit aufeinander folgenden Besuchen stets zu übertrumpfen, was Wert und Größe der Geschenke angeht. Hier zum Beispiel mit Kelchen, Vasen und Krügen aus Porzellan und Gold.

IMG_5451

Bei unbeliebten Staatsbesuchen gibt es Blumen – die hier ausnahmsweise kein rühmliches Geschenk darstellen, da sie nicht für die Ewigkeit bestimmt sind.

Bei anderen wiederum wird ein Teddybär von der Firma Steiff nicht als lieb gemeintes Geschenk zur Geburt eines Kindes in Frankreich, sondern als angeberisches Zeichen der eigenen Handwerkskunst missinterpretiert. Somit sind Staatsgeschenke nicht nur Höflichkeitsgesten, sondern auch Ausdruck der persönlichen Beziehungen zwischen 2 Staatsoberhäuptern.

Im zweiten Teil geht es um die Brieffreundschaften deutscher Literaten. Man tauschte sich aus und bestärkte sich in seinen Denkweisen! Freundschaften zwischen Göthe, Gleim und vielen anderen sind hier anschaulich aufgeführt. Im dritten Teil werden Bilder aus dem Renaissance-Zeitalter gezeigt, als Freundschaften großes Thema der Malerei war!

IMG_5446

Im nächsten Teil geht es um Symbole der Freundschaft. Ob nun Freundschaftsbändchen, Freundespaare wie Marx & Engels, Sportsfreunde, Gangmitglieder und Kriegskameraden!

IMG_5445IMG_5448

Der letzte Teil beschäftigt sich mit der Gegenwart. Hier erfahrt Ihr alles über Real Life Super Heroes, Flashmobs oder dem Tier als einem denkbaren Freund fürs Leben.

Als kleines Extra könnt Ihr zu Beginn der Führung anhand von 10 Fragen ein persönliches Freundschafts-Profil auf einem ibeacon speichern, der für Euch fortan ein virtueller Freund ist. In der Ausstellung entscheidet Ihr, ob Ihr auf Euren Freund hört (und der Euch nur die für Euch interessanten Erklärungen auf Schautafeln einblendet) oder Ihr Euch nicht von Ihm beeinflussen lassen wollt und die allgemeinen Erklärungen lesen wollt (und somit auch andere Sichtweisen als die Eure erfahren wollt).

IMG_5452

Alle Infos erfahrt Ihr auf: www.dhmd.de/index.php?id=2521

 

 

Januar 20, 2015

BARRIEREFREIER Familien-Sonntag im Deutschen Hygienemuseum 01.02.2015

Hier ein interessanter Veranstaltungsvorschlag vom Hygienemuseum – eines unserer Favoriten unter den Dresdner Museen!

BARRIEREFREIER Familien-Sonntag

Alles Familie!
Gemeinsam mit dem Förderer der Sonderausstellung „Alles Familie!“ – der Melitta Unternehmensgruppe – hat das Deutsche Hygiene-Museum einen barrierefreien Tag rund um das Thema Familie organisiert. Dank der Förderung durch Melitta ist der Eintritt frei.

Wann:              1. Februar, Sonntag, 10 bis 18 Uhr                                  Eintritt:            frei

In Zusammenarbeit mit dem Medienkulturzentrum Dresden e.V. sowie der Stadt AG Hilfe für Behinderte e.V. Dresden veranstaltet das Deutsche Hygiene-Museum einen Aktionstag zur aktuellen Sonderausstellung „Alles Familie!“. An diesem Tag können Menschen mit und ohne Behinderung mit der ganzen Familie bei freiem Eintritt die aktuellen Ausstellungen entdecken, eine Film- und Theatervorführung besuchen oder an kreativen Mitmachaktionen teilnehmen.

Den Programmhöhepunkt bildet der Auftritt der Theatercompagnie „Cie. Freaks und Fremde“, die das Grimm‘sche Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ in einer modernen Interpretation zeigt. Die Besonderheit dieser Inszenierung von Hanno Wuckasch, Bärbel Haage, Sabine Köhler und Heiki Ikkola besteht darin, dass der Märchenklassiker simultan in Gebärdensprache übersetzt wird. Einen inhaltlichen Bogen zum Theaterstück schlägt der Animationsfilm „Ziegen zuerst“, der mithilfe von Puppen die Geschichte von Frau Ziege und ihren sieben Geißlein weitererzählt; für blinde und sehbehinderte Besucher wird der Film durch eine live eingesprochene Audiodeskription ergänzt.

Wie der Alltag alleinerziehender Zweibeiner und das Leben in unterschiedlichen Familienmodellen aussieht, erfahren die Besucher in der Ausstellung Alles Familie! Für einen rundherum barrierefreien Ausstellungsbesuch sorgen auch dort ein Gebärdendolmetscher und eine Begleitperson für blinde und sehbehinderte Besucher. Außerdem wird eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Blicke! Körper! Sensationen!“ und durch die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“ angeboten.

Nicht nur Zuhören und Zusehen, auch Zupacken ist beim Familien-Sonntag gefragt: In der Empfangshalle können Kinder Klanginstrumente bauen, Masken gestalten, Fotos der eigenen Familie in einen großen Bilderrahmen setzen oder Tischsprüche erfinden, die sie mit Hilfe einer App aufnehmen und als Rap vertonen können.

Der freie Eintritt zum Familien-Sonntag wird durch die Förderung der Melitta Unternehmensgruppe ermöglicht, die mit der Melitta CaféBar in der Empfangshalle vor Ort sein wird. Durch die Unterstützung der Kinder- und Familien­an­gebote stärkt Melitta seit 2009 das Profil des Deutschen Hygiene-Museums als Ort des generationenübergreifenden Lernens.

ÖFFENTLICHE ÜBERSICHTSFÜHRUNGEN

14 Uhr             Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“

16 Uhr             Sonderausstellung „Blicke! Körper! Sensationen!“

                        (Hinweis: Ausstellungsbesuch für Jugendliche ab 14 Jahre geeignet)

 

AKTIONEN zu festen Terminen

11 und 15:30 Uhr         Der Wolf und die sieben Geißlein (mit Gebärdensprachübersetzung)

11 und 16:30 Uhr         Puppentrickfilm „Ziegen zuerst“ (Mit Audiodeskription live)

11 bis 17 Uhr               Gespräch und Aktionen – Kinder und Erwachsene erleben die Ausstellung gemeinsam mit einem Gebärdendolmetscher und einem     Begleiter für blinde und sehbehinderte Besuche

 

Mitmach-Stationen in der Empfangshalle

 

Familienrituale – Gemeinsam witzige Tischsprüche erfinden, mit einer App aufnehmen und rappen

 

Wie klingt meine Familie? – Eigene Klanginstrumente bauen

 

Wir sind Familie! – Die eigene Familie in einem großen Bilderrahmen fotografieren

 

Alles Ziege! – Ziegenmasken gestalten

Bildschirmfoto vom 2015-01-20 16:39:49

Quelle: DHMD