Gerade jetzt in der grauen Jahreszeit ist es wieder schön, ins Kino zu gehen.
Abseits der zwei großen Hollywood Blockbuster Kinos, wie der
UCI Kinowelt oder dem
UFA Palast gibt es eine ganze Menge kleine Kinos in Dresden, wie zum Beispiel das
ProgrammKino Ost, das
Thalia Kino, das
Kino in der Fabrik, das
Kino im Dach, oder die
Schauburg, .
Mit Blick auf die kommende Woche empfehlen wir Euch einen Abstecher in die VeränderBar.
Jeden 2ten Donnerstag gibt es für Euch einen Überraschungsfilm, die jeweils themenbezogen und filmgeschichtlich relevant sind.
Los gehts immer um 20.30Uhr und der Eintritt ist frei für Euch. Vor Beginn des Films gibt es ein paar einleitende Worte zum Kontext des Films, zum Regisseur oder zum Genre.
Aktuelle Infos gibts immer
hier.
Am Donnerstag den 29.10.15 um 20:30 Uhr gibt es einen Film zum Thema Japan.
Ihr findet die VeränderBar auf der Görlitzer Straße 42 (Hinterhaus).
Jedes Jahr im April gibt es ein besonderes Ereignis in Dresden: Das Filmfest „Dogs Bones and Catering“. Dabei geht es darum in kurzer Zeit (40 Stunden) zu einem vorher unbekannten Thema einen maximal 3 Minuten langen Kurzfilm zu erstellen. Dabei kann jeder mitmachen, egal ob Profi oder Amateur, egal ob alleine oder als Gruppe und auch das Genre des Filmes ist frei, der Film muß nur eben zum Thema passen.
Das Thema für 2010 wird am 9.4. um 24 Uhr in der Bar Holda am Martin-Luther-Platz 4 bekannt gegeben. Dabei wird das Thema mit Spannung erwartet, in den letzten Jahren waren das Themen wie „weißes Rauschen und fröhliche Libido“ (2009), „Verbaltransfer“ (2008) oder „Alte Schachteln“ (2007). Das Event gibt es übrigens seit 2005, es ist damit also schon die sechste Ausgabe.
In der Zeit bis zur Abgabe wo die Werke dann vorgeführt werden wird man vermehrt Menschen mit Kameras in der Hand durch die Stadt laufen sehen. Abgegeben werden muß bis zum 11.4., 16:00 Uhr. Dabei fallen schon die ersten Teilnehmer durchs Sieb weil sie es zeitlich nicht schaffen oder weil sie zwischendurch aufgegeben haben oder weil der Film den Regeln nicht genügt. Aber es gibt trotzdem eine Menge Film zu sichten, so gab es 2009 48 Finalisten, 2008 war der bisherige Rekord mit 55 Finalisten.
Am 16.4. findet dann in der Schauburg die große Galanacht statt wo die Filme vorgeführt werden und die Gewinner prämiert werden. Als Preise gibt es, passend zum Titel, den Goldenen, Silbernen und Bronzenen Knochen, der Gewinnerfilm wird bei den Filmnächten am Elbufer gezeigt, der Zweitplazierte Film wird in der Schauburg gezeigt und der dritte Platz erhält 3 Kisten Lößnitz-Pils.
Mehr Infos gibts auch auf der Webseite der Veranstalter.
Wohl jedes Kind kommt in den Genuss eines seiner Bücher zu lesen und wer kennt nicht eine seiner Buchverfilmungen von „Das fliegende Klassenzimmer“?
Erich Kästner wurde 1899 in Dresden geboren und verbrachte seine Kindheit in der Dresdner Neustadt, wo auch sein Opa lebte. Opas Villa ist heute das Erich Kästner Museum am Albertplatz, dass mit einer Ausstellung zu Leben und Werk einlädt.
In den Ferien finden im Kino Schauburg ständig Filmvorführungen von „Emil und die Dedektive“ und „Pünktchen und Anton“ statt.
Für erwachsene Kästner Fans bietet Igeltour eine Führung auf den Spuren von Erich Kästners Kindheit zu verschiedenen Terminen.
Wer dann immer noch nicht genug hat, nimmt sich als Souvenier einfach den Roman „Als ich ein kleiner Junge war“ mit und schwelgt nochmal in dem Erinnerungen an den Dresden-Trip.
Übernachten kann man natürlich bei uns. Wir liegen direkt im bunten Stadtteil Neustadt, der auch einst Kästners Zuhause war.
Das Schauburg-Kino versteigert für einen guten Zweck alles was an Marketing und Merchandise vom Jahr übrig geblieben ist: Riesenposter, Aufsteller, T.-Shirts und Soundtracks. Wer also noch auf der Suche nach dem absolut hammergeilen Geschenk für seine kinoverrückten Eltern, Mitbewohner oder Busenkumpels ist, der sollte sich mit Bargeld am 21.11. um 11h in die Schauburg begeben. Begleitet wird die ganze Veranstaltung übrigens von Filmausschnitten. Eintritt ist natürlich frei.